Hinweise zu Impfempfehlungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, anbei erhalten Sie aktuelle Informationen vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zu Impfempfehlungen.
Schulstart Schuljahr 22 / 23
Liebe Schulfamilie,
wir hoffen, Sie sind gut erholt und freuen sich mit uns auf das kommende Schuljahr 22/23.
Nach schwierigen Zeiten soll nun möglichst alles so geregelt wie möglich anlaufen. Wir möchten uns dabei recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.
In den Bussen besteht noch eine Maskenpflicht und in der Schule wird es auf den Begegnungsflächen empfohlen. Gerade die ersten 2 Schulwochen sind sehr entscheidend. Bitte denken Sie auch an eine Ersatzmaske in der Büchertasche.
Über die Schule können Sie bis zu 6 kostenlose Tests erhalten, die zu Hause durchgeführt werden. Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie über die Lehrkraft Bescheid, ob Ihr Kind Tests benötigt.
Für eine gesunde Schule ist es wichtig, dass alle auf die Hygieneregeln achten: Hände waschen, Abstand halten und Niesetikette. So übernimmt jede/r Verantwortung und wir können so viel Präsenzunterricht wie möglich aufrecht erhalten.
Vielen Dank
Das Team der Otto-Lilienthal-Schule
gemeinsam.brücken.bauen - Elternbrief mit Informationen zum BJR-Ferienprogramm
Bis zu den großen Sommerferien ist es nicht mehr weit und es wird auch in diesem Sommer über das Förderprogramm gemeinsam.brücken.bauen. Ferienangebote für Ihre Kinder geben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Schreiben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachdem die Inzidenzen weiter sinken, sind an Schulen keine Reihentestungen mehr vorgesehen. Empfohlen wird aber das Tragen von Masken auf den Begegnungsflächen und wenn in einer Klasse ein positiver Fall aufgetreten ist.
Die aktuell gültigen Regeln entnehmen Sie bitte den folgenden Schreiben.
Vielen Dank für Ihre Kooperation und Unterstützung,
die Schulleitung der OLS
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes fallen ab 3. April 2022 viele Corona-Schutzmaßnahmen weg. Aktuelle Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Schreiben zum Unterrichtsbetrieb.
Bitte beachten Sie, dass das Tragen der Masken in Innenräumen weiterhin empfohlen wird. In den Schulbussen besteht weiterhin Maskenpflicht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie der Presse schon entnehmen konnten, wurde das Infektionsschutzgesetz neu gefasst und es gibt auch in der Schule Lockerungen. Es bleibt bei den regelmäßigen Testungen, aber die Maskenpflicht wird schrittweise gelockert.
Bitte nehmen Sie dazu das Schreiben vom Kultusministerium zur Kenntnis.
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Das Vorgehen bei Infektionsfällen an Schulen wurde neu geregelt. Bei einer Häufung von positiven Fällen in einer Gruppe/Klasse bewertet die Schulleitung die Situation neu und kann für insgesamt 5 Tage Distanzunterricht für die ganze Klasse anordnen.
Wir bedanken und bei Ihnen weiterhin für Ihre Unterstützung und Flexibilität.
Die Schulleitung
Aktuelle Quarantäneregeln an Schulen (Stand 20.01.2022)
Hier finden Sie die neuen Regelungen, wann und wie lange Ihr Kind ggf. in Isolation bzw. Quarantäne muss. In einigen Klassenzimmern stehen Luftfiltergeräte und es greifen Ausnahmeregelungen, die individuell zwischen Schule und Gesundheitsamt abgestimmt werden. Auch für genesene oder geimpfte Schüler*innen werden je nach Situation in der Klasse Details mit dem Amt geklärt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Testpflicht - auch für geimpfte und genesene Schüler*innen
Sie finden in dem folgenden Schreiben die aktuellen Informationen des Kultusministeriums für den Schulbetrieb ab 10. Januar 2022.
Testpflicht in der SVE
Ab 10. Januar 2022 gilt auch in der SVE mit einer einwöchigen Übergangszeit eine Testpflicht.
Die Kinder werden 3x die Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) in der SVE unter Aufsicht getestet oder Ihr Kind bringt 3x die Woche ein negatives Test-Ergebnis von Arzt, Apotheke oder einer Teststation mit. Weitere Informationen entnehmen Sie dem folgenden Informationsschreiben:
Liebe Schulfamilie!
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein gesundes neues Jahr 2022 und wünschen allen Gesundheit und
ein Jahr mit interessanten Begegnungen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich in den Ganztagesklassen am Dienstag und Donnerstag Veränderungen ergeben und die Kinder an diesen Tagen mit dem Mittagsbus um 13.05 Uhr nach Hause fahren. Für einige Kinder haben wir eine Notbetreuung abgefragt und organisiert.
Dem Elternbeirat und allen Eltern danken wir für Ihr Verständnis.
Wir sind ab Montag, 10.01.2022 wieder für Sie da und freuen uns auf Ihre Kinder.
Das Schulteam der OLS
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Kolleg*innen und Gönnern unserer Einrichtung schöne Ferien, ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr 2022.
Wir sind wieder ab 10. Januar 2022 für Sie da. Bleiben Sie gesund,
das Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Bitte nehmen Sie die aktuellen Schreiben des Kultusministeriums zur Kenntnis.
Seit 24. November 21 gilt auf dem gesamten Schulgelände die 3-G-Regel.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
angesichts der hohen Inzidenzen ist es besonders wichtig, dass Sie im Falle der Erkrankung Ihres Kindes sich genau mit den Vorgaben auskennen, wann Ihr Kind zu Hause bleiben muss, wann es wieder kommen darf und wann ein PCR-Test oder Antigentest erforderlich ist. Das Merkblatt vom
11. November 2021 können Sie hier im Anschluss einsehen.
Bleiben Sie gesund, Danke für Ihre Mithilfe!
Liebe Schulfamilie,
Angesichts der derzeitigen Pandemielage hat der MInisterrat die erweiterte Maskenpflicht an den Schulen bis auf Weiteres verlängert. Die vorgesehene Befristung auf die erste, bzw. zweite Unterrichtswoche nach den Allerheiligenferien entfällt. Damit besteht bis auf Weiteres an allen Schulen in Bayern auch während des Unterrichts, während sonstiger Schulveranstaltungen und des Ganztagesbetriebes Maskenpflicht.
Ab Montag, 8. November, gilt an bayerischen Schulen auch während des Unterrichtes, sonstiger Schulveranstaltungen und des Ganztagesbetriebes Maskenpflicht.
In den Jahrgangsstufen 1 bis 4 gilt dies für die erste Woche nach den Herbstferien (08.11.-12.11.2021).
Ab der Jahrgangsstufe 5 für die ersten beiden Unterrichtswochen (08.11.-19.11.2021).
Die erweiterte Maskenpflicht gilt in den genannten Zeiträumen für alle geschlossenen Räume, Begegnungsflächen im Schulgebäude und Räumlichkeiten des Ganztagesbetrieb.
Alle Schüler*innen ab der Klassenstufe 5 sowie Lehrkräfte und sonstige erwachsene Personen müssen eine medizinische Gesichtsmaske tragen, in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 reicht eine Alltagsmaske.
Im Außenbereich und während der Pausen muss keine Maske getragen werden.
Bitte denken Sie an eine Ersatzmaske! Danke
Die SVE bleibt davon unberührt.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach einem turbulenten Start gehen wir ab dem 01. November 21 für eine Woche in die Herbstferien. Am Freitag, den 29.10.21, ist regulär Schulbetrieb. Die Öffnungszeiten der Folgeeinrichtungen weichen evtl. ab und müssen dort erfragt werden.
Die Schule beginnt wieder am 08. November 21. Wir wünschen allen geruhsame und erholsame Ferien.
Die Grundschulstufen führen bis auf weiteres verpflichtend die Pooltests durch und ab der 5. Klasse werden verpflichtend Selbsttests gemacht. In der SVE können Sie mit einem Berechtigungsschreiben einen kostenlosen Antigentest durchführen lassen.
Wenn Sie sich näher über die verwendetetn Testmaterialien informieren möchten, kann klicken
Sie bitte hier.
Sobald wir nähere Informationen bezüglich der Maskenpflicht haben, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen.
Grüße vom OLS-Team
...
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz Fürth hat ein interessantes Programm zum Thema „Eltern sein in Pandemiezeiten“ zusammengestellt. Themen wie: Mediennutzung, körperliche und seelische Gesundheit, Lernen in Coronazeiten… uvm. werden von Expert*innen an Elternabenden aufgegriffen.
Im Flyer finden Sie entsprechende Fortbildungsangebote.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen und liebe
ABC-Schützen, liebe SVE-Kinder!
Die Schule startet am kommenden Dienstag in Präsenz und unter den Vorgaben des Kultusministeriums, die Sie hier nachlesen können:
- in der SVE und ab den Klasse 1A starten wir regulär ab 8.00 Uhr. Einlass ins Schulgebäude ist ab 7.45 Uhr
- die ABC-Schützen starten um 10.00 Uhr in der Turnhalle
- für alle im Gebäude befindlichen Personen gilt Maskenpflicht
- es gilt die 3-G-Regel (geimpft - getestet - genesen). Ein PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden, bzw. ein PoC-Antigentest nicht älter als 24 Stunden sein. Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest reicht nicht aus
- Unsere Schüler*innen testen sich zu Beginn des Schultages im Klassenzimmer. Die ABC-Schützen, die einen von der Schule durchgeführten Test benötigen, kommen bitte um 9.00 Uhr zur Turnhalle
- Die Schule endet am Dienstag um 11.20 Uhr, in der SVE um 12.15 Uhr und es findet noch kein offener/gebundener Ganztagsbetrieb statt. Bitte erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der weiteren Folgeeinrichtungen, die Sie gebucht haben
- ab Mittwoch startet zusätzlich die OGS 5-9
- ab Donnerstag findet Unterricht nach dem Stundenplan für alle Klassen statt. Auch der Ganztag nimmt seinen Normalbetrieb auf.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart in das Schuljahr 21/22 und ein schönes letztes Ferienwochenende.
Das Team der OLS, 11.09.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei erhalten Sie in einem Brief des bayerischen Staatsministeriums wichtige Informationen für den Schulstart.
Wichtige Informationen am Ende des Schuljahres 20/21
und für den Schulbeginn 21/22
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientag und eine kurzweilige Sommerzeit.
Es war für alle ein schwieriges Schuljahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegen gebracht haben.
Der letzte Schultag ist Donnerstag, der 29.07.2021 und endet für alle Schulklassen um 11.20 Uhr.
Die Busse der SVE fahren um 11.15 Uhr.
Bitte erfragen Sie bei den Folgeeinrichtungen die Öffnungszeiten.
Der erste Schultag ist Dienstag, der 14.09.2021 und die Schule beginnt wie gewohnt um 8.00 Uhr.
Unsere Schulanfänger erhalten noch gesonderte Informationen per Post.
Wir wünschen schöne Ferien - Bleiben Sie gesund!
Wir sind wieder ab dem 09. 09.2021 für Sie da.
Die Schulleitung
gemeinsam.Brücken.bauen - Ferienprogramm für Schüler*innen
Das Kultusministerium hat ein Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote in den Sommerferien 2021 bereit gestellt. In dem folgenden Schreiben erfahren Sie mehr über die Ferienangebote und die Anmeldung für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1 bis 10. Die Angebote werden laufend ergänzt. Es ist sicher für Jede/n etwas dabei!
Unterrichtsbetrieb nach Pfingsten an der Otto-Lilienthal-Schule
Wir freuen uns, dass wir nach den Pfingstferien aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte in der Stadt Fürth mit Präsenzunterricht in allen Klassen - einschließlich der SVE - starten können. Es gilt der reguläre Stundenplan mit Ganztagesbetrieb. In der SVE werden keine Masken benötigt, in den Klassen 1-4 Alltagsmasken und ab der 5. Klasse sind OP-Masken Pflicht. Für die Teilnahme am Unterricht ist ein Selbsttest, der in der Schule kostenlos durchgeführt wird oder gültiger PCR-Test erforderlich.
Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze über die Klassenlehrkraft.
Wir freuen uns auf alle Kinder und Schüler*innen und wünschen einen guten Start.
Die Schulleitung
Regelungen nach Pfingsten
Unsere Schule (einschließlich der SVE) wird nach den Pfingstferien bei einem stabilen Inzidenzwert <165 über 5 Tage und einem Planungstag in den Wechselunterricht gehen.
Eine Öffnung der Schule hat direkte Auswirkungen auf die Notbetreuung. Näheres erfahren Sie am Ende der Ferien über die Klassenlehrkraft.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf mit dem Vordruck (hier im Download) bis Donnerstag, den 20.05.21
für die Woche vom 07. Juni an und verfolgen Sie die Pressemitteilungen über die Schulöffnungen in Fürth.
Wir wünschen Ihnen erholsame Pfingstferien und bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Aufgrund von Neuregelungen in Bayern ist ab dem 10. Mai 2021 bis Pfingsten vom KM geplant, dass bei einer Inzidenz über 5 Tage unter 165 die Klassen 1-6 in den Wechselunterricht kommen. Bitte verfolgen Sie hierzu die Zahlen in der Stadt Fürth.
Die 4. und 9. Klassen bleiben weiterhin in Präsenz. Die übrigen Klassen 7 und 8 bleiben im Distanzunterricht.
Die Notbetreuung in SVE und Schule wird im Rahmen der vorhandenen Ressourcen angeboten. Aufgrund des Feiertages ist am Mittwoch, den 12. Mai 21 Anmeldeschluss für die darauf folgende Woche.
Bei Werten von einer Inzidenz über 165 gilt weiterhin Distanzunterricht mit Ausnahme der Klassen 4 und 9. Die Notbetreuung wird nach den vorhandenen Ressourcen angeboten.
Die aktuellen Regelungen können Sie im Schreiben hier auch nochmals nachlesen.
Notbetreuung ab dem 03. Mai 21
Es findet voraussichtlich Distanzunterricht und Notbetreuung statt.
Hier finden Sie deshalb wieder das Formular für die Notbetreuung.
Die Klassen 4 und 9 bleiben in Präsenz.
Notbetreuung ab dem 26. April 21
Anbei kann wieder das Formular zur Anmeldung der Notbetreuung herunterladen werden.
Es findet voraussichtlich Distanzunterricht und Notbetreuung statt.
Bleiben Sie gesund!
Planung Notbetreuung 19. April 21
Hier können Sie sich wieder das aktuelle Formular für die Notbetreuung herunterladen.
NEU: Wenn ihr Kind in die Notbetreuung kommt, dann stimmen Sie der Durchführung eines Selbsttests zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, müssen Sie das aktiv widerrufen. Dann kann aber ihr Kind nicht an der Notbetreuung teilnehmen!
Nähere Informationen dazu können Sie auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de nachlesen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie Informationen zu den COVID 19 Tests an bayerischen Schulen, herausgegeben vom Kultusministerium. Ebenfalls können Sie sich hier über die Datenschutzhinweise informieren.
Wie Sie bereits wissen, dürfen Schüler*innen nur am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn ein aktueller, negativer Test vorliegt. Dies gilt auch für die Notbetreuung und sonstige Anschlusseinrichtungen in unserem Haus. Diese Vorgaben wurden vom Ministerium festgelegt und können von Ihnen unter www.km.bayern.de eingesehen werden.
Je nach der regionalen Inzidenz und dem Beschluss des Kultusministeriums werden die Schulen in Fürth nach den Osterferien in den Distanz- oder Wechselunterricht gehen. Die Planung und Anmeldung erfolgt in gewohnter Weise. Bitte melden Sie Ihren Bedarf mit dem Vordruck (hier im Download) bis Donnerstag, den 25.03.21 für die Woche vom 12. April an und verfolgen Sie die Pressemitteilungen über die Schulöffnungen in Fürth.
Wir wünschen Ihnen erholsame Osterferien und bleiben Sie gesund!
Laientestung für alle Schüler*innen kostenfrei und freiwillig nach Ostern in der Schule möglich
Seit Kurzem sind in Deutschland die Laientests zu gelassen und können nach Ostern in der Schule freiwillig und kostenfrei durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie das folgende Schreiben dazu zur Kenntnis.
Planung Notbetreuung ab 22. März 21
Sollte der Inzidenzwert in Fürth weiterhin über 100 liegen, sind unsere Klassen im Distanzunterricht und wir werden wieder eine Notbetreuung in gewohnter Weise anbieten, falls wir die personellen Ressourcen haben.
Sollte der Inzidenzwert <100 sein, kommen die SVE und die Klassen 1-8 in den Wechselunterricht zurück. Die 9. Klassen befinden sich dann im Präsenzunterricht. Die jeweiligen Quarantäneanordnungen des Gesundheitsamtes bleiben davon unberührt.
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen an Schulen
Ab 12. März gilt der aktualisierte Rahmenhygieneplan an Schulen. Er ist auf der Webseite des Staatsministeriums abrufbar. In diesem Zusammenhang gelten auch die neuen Regelungen im Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen. Diesen finden Sie hier im Anschluss. Bitte beachten Sie die neuen Regelungen, dass vor Schulbesuch ein negatives Testergebnis vorgelegt werden muss. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus!
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen,
aufgrund der weiterhin erhöhten Inzidenz >100 bleibt unsere Schule in der Woche vom 15.03. bis 19.03.21 im Distanzunterricht, ausgenommen die 9. Klassen. Wir bieten in sehr dringenden Fällen eine Notbetreuung an. Eine Beförderung findet nicht statt.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen,
Ab Mittwoch, den 10. 03. 21 befinden sich die Schulen in Fürth wieder im Distanzunterricht aufgrund eines Inzidenzwertes >100. Die Abschlussklassen 9a und 9b bleiben im Präsenzunterricht.
Sie können Ihr Kind bei Bedarf in der Notbetreuung anmelden und - sofern es personell möglich ist -, bieten wir vormittags ein Betreuungsangebot an. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Schreiben "Anmeldung Notbetreuung 10.03.21"
Es besteht kein Beförderungsanspruch zur Notbetreuung.
Weiterführung der Notbetreuung für die Klassen 5 bis 8
Die Klassen ab 5 bis 8 bleiben weiterhin im Distanzunterricht, sofern sich das Infektionsgeschehen nicht wesentlich verändert. Eine Notbetreuung kann für diese Klassen beantragt werden. Sofern es uns räumlich und personell möglich ist, bieten wir für den Schulvormittag ein Betreuungsangebot an. Die Anmeldung muss bis Donnerstag, den 04.03.21 schriftlich erfolgen.
Unterricht ab dem 22. Februar 2021
Ab 22. Februar 21 werden die SVE sowie die Klassen der Grundschulstufe 1 bis 4 und die 9. Klassen wieder in den Präsenzunterricht kommen. Die genaue Einteilung und Busfahrzeiten erfahren Sie im Laufe der Woche über die Klassenlehrkräfte.
Die Klassen ab 5 bis 8 bleiben im Distanzunterricht.
Distanzunterricht bis einschließlich 12. Februar 2021
Es findet weiterhin für alle Gruppen und Klassen Distanzunterricht und wo nötig Notbetreuung statt.
Das entsprechende Schreiben vom Kultusminister und Anmeldeunterlagen dazu finden Sie Sie hier im Anschluss:
Die Otto-Lilienthal-Schule bleibt weiterhin geschlossen.
Es findet Distanzunterricht statt und während dieser Zeit bieten wir weiterhin eine Notbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt wochenweise über die Klassenlehrkräfte und ist verbindlich! Es besteht kein Beförderungsanspruch.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das gesamte Team der Otto-Lilienthal-Schule wünscht Ihnen ein gesundes neues Jahr und einen guten Start in ein hoffentlich erfreuliches Jahr 2021!
Wir bieten in der Zeit der Schulschließung wieder eine Notbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt wochenweise über die Klassenlehrkräfte und ist verbindlich! Es besteht kein Beförderungsanspruch.
Schulschluss vor Weihnachten, Notbetreuung und Umgang mit Krankheits- und Infektionssymptomen
Die Schule ist ab 16. Dezember geschlossen. Distanzunterricht und Notbetreuung werden angeboten.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der OLS,
wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für das entgegen gebrachte Vertrauen in dieser schwierigen Zeit und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Maßnahmen zum Infektionsschutz an den bayerischen Schulen
ab 9. Dezember 2020
Die Infektionszahlen bewegen sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Aus diesem Grund wurden Verschärfungen beschlossen, die Sie der folgenden Elterninformation entnehmen können.
ACHTUNG: Die Förderschulen bleiben einschließlich SVE mit allen Klassen von 1-9 im Präsenzunterricht!
Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2021
Wie Sie bereits dem Elternbrief und der Presse entnehmen konnten, ist der 18. Dezember 2020 der letzte Schultag vor den Weihnachtstagen, damit Sie möglichst gesund im Kreise der Familie die Festtage genießen können. Die Eltern und Erziehungsberechtigten, die für den 21. und/oder 22. Dezember eine Betreuung ihres Kindes benötigen, können über ihre Lehrkraft das Anmeldeformular anfordern. Eine verbindliche Anmeldung muss bis 10. Dezember erfolgen. Der Bus fährt an diesen Tagen nicht! Die Nachmittagsangebote des Ganztages können nur angeboten werden, wenn wir die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, eine Klärung im Einzelfall ist deshalb erforderlich. Hort und Tagesstätte haben geöffnet.
Liebe Leser*innen,
das Kultusministerium hat die Informationen zum Verhalten im Krankheitsfall überarbeitet und den Rahmenhygieneplan aktualisiert. Für unsere Kinder der SVE erhalten Sie ein gesondertes Schreiben über die Erzieherinnen.
Was tun, wenn mein/unser Kind krank ist?
In diesem Elternbrief finden Sie wichtige Informationen zum Verhalten im Krankheitsfall Ihres Kindes.
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen,
Wir hoffen, dass alle gesund durch die Herbstferien gekommen sind.
Der Unterricht startet am Montag, den 09.11.2020 für ALLE regulär mit Präsenzunterricht.
Es besteht Maskenpflicht für ALLE Schüler*innen - auch während des Unterrichts.
In der SVE sind die Kinder aktuell noch davon befreit.
Bei einem veränderten Infektionsgeschehen an der Schule kann das Gesundheitsamt verschiedene Maßnahmen anordnen:
- es kann zu einer Teilschließung kommen
- je nach Bewertung der Situation kann eine Schließung der Schule erforderlich sein oder
- es findet Präsenz- und Distanzunterricht im Wechsel statt.
Diese Entscheidung trifft das Gesundheitsamt in Absprache mit der Schulleitung und wird leider nur kurzfristig möglich sein. Wir werden Sie deshalb über die Homepage und die Klassenlehrkräfte umgehend informieren.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
gez. die Schulleitung
Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten
An der Schule sind wir am Planen, falls ab dem 09.11.2020 (nach den Herbstferien) in den Klassen 5-9 ein wochenweiser Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht stattfinden muss. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf unserer Homepage. Die Lehrkräfte werden Sie ebenfalls informieren. Leider ist der Informationsaustausch nur kurzfristig möglich, da die Maßnahmen immer im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen steht. Danke für ihr Verständnis.
Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte,
seit 22. Oktober ist der Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten und an der Schule greifen strengere Hygienemaßnahmen. Dies betrifft besonders die Maskenpflicht ab der 5. Jahrgangsstufe. Die Pressemitteilung der Stadt Fürth können Sie hier abrufen:
Ferienangebote in den Herbstferien
Wie schon in den Sommerferien finanziert der Freistaat auch in den Herbstferien ein Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote. Die Ferienangebote werden vom Bayerischen Jugendring durchgeführt. Es handelt sich nicht um eine Notbetreuung der Schüler*innen in den Herbstferien an der Schule. Wir bitten um Beachtung!
1. Elternabend an der Otto-Lilienthal-Schule
am Mittwoch, den 23.09.2020 findet der erste Elternabend an der Otto-Lilienthal-Schule statt.
Um die Hygieneauflagen einhalten zu können, haben wir die Termine gestaffelt.
Den Elternbrief dazu erhalten Sie in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/21
Wir freuen uns, dass am 08.09.2020 wieder für alle Schüler*innen der Präsenzunterricht begonnen hat. Der Unterrichtsbetrieb richtet sich nach einem vom Kultusministerium ausgearbeiteten Drei-Stufen-Plan, der sich nach dem aktuellen Infektionsgeschehen richtet.
Außerdem können Sie in dem nachfolgenden Schreiben nachlesen, bei welchen Krankheitssymptomen Kinder/Schüler*innen zu Hause bleiben müssen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien gehen bald zu Ende und der Schulstart für die ersten Klassen rückt immer näher.
Leider wird der Einschulungstag aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen anders ablaufen wie gewohnt. Es dürfen nur zwei Begleitpersonen an der Einschulungsfeier teilnehmen. Oma, Opa und weitere Verwandte müssen sich gedulden, bis die Schulanfänger dann von den Neuigkeiten zu Hause erzählen.
Die Einschulungsfeier wird außerdem zeitversetzt für unsere beiden ersten Klassen stattfinden.
Beachten Sie bitte dazu auch den Elternbrief, den Sie in Kürze mit der Post erhalten. Bringen Sie den ausgefüllten Abschnitt "Angaben zu den Begleitpersonen" ausgefüllt mit und vergessen Sie den Mund-Nasenschutz für Ihr Schulkind und sich selbst nicht.
Zudem können Sie hier unser aktuelles Hygienekonzept einsehen.
Wir wünschen Ihnen trotz alledem einen unvergesslichen ersten Schultag hier bei uns an der Otto-Lilienthal-Schule und freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Schulleitung
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen nach einem sehr außergewöhnlichen Schuljahr erholsame Ferien. Im Anhang finden Sie ein Schreiben des Kultusministeriums.
Bleiben Sie gesund!
Das Team der OLS.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
mit diesem angehängenden Schreiben des Staatsministeriums Bayern erhalten Sie Informationen, wie Sie Ihr Kind für Ferienangebote anmelden können. Bitte beachten Sie: es handelt sich nicht um ein schulisches Angebot und die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Ferienportal www.bjr.de/ferienportal.
Die Schulen in Bayern bieten keine Notbetreuung in den Sommerferien an, wirken aber bei der Bedarfserhebung mit. Greifen Sie deshalb auf bestehende Ferienangebote (z.B. von Kommunen, Kreis- und Stadtjugendring, freien Trägern,...) zurück. Sofern keine Betreuung mit entsprechenden Angeboten erfolgen kann und Sie zur Gruppe der Berechtigten gehören, können Sie Ihren Bedarf anmelden, indem Sie das folgende Formular nutzen.
Die Abgabe an Ihrer Schule muss bis zum 04. Juli 2020 erfolgen. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine Bedarfsabfrage.
Ich darf Ihnen auf diesem Weg den Brief des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo zur Verfügung stellen zum Schulbetrieb ab September und Brückenangebot 2020.
Anbei erhalten Sie den Brief des Kulutusministers an die Eltern der Schüler*innen an bayererischen Schulen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebes.
Hier erhalten Sie in einem Brief des Kultusministers Informationen über "Lernen zuhause 2.0"
Tipps, wie Sie sich und Ihre Kinder während der Corona-Pandemie schützen können: