Die Otto-Lilienthal-Schule bleibt weiterhin geschlossen.
Es findet Distanzunterricht statt und während dieser Zeit bieten wir weiterhin eine Notbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt wochenweise über die Klassenlehrkräfte und ist verbindlich! Es besteht kein Beförderungsanspruch.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das gesamte Team der Otto-Lilienthal-Schule wünscht Ihnen ein gesundes neues Jahr und einen guten Start in ein hoffentlich erfreuliches Jahr 2021!
Wir bieten in der Zeit der Schulschließung wieder eine Notbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt wochenweise über die Klassenlehrkräfte und ist verbindlich! Es besteht kein Beförderungsanspruch.
Schulschluss vor Weihnachten, Notbetreuung und Umgang mit Krankheits- und Infektionssymptomen
Die Schule ist ab 16. Dezember geschlossen. Distanzunterricht und Notbetreuung werden angeboten.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der OLS,
wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für das entgegen gebrachte Vertrauen in dieser schwierigen Zeit und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Maßnahmen zum Infektionsschutz an den bayerischen Schulen
ab 9. Dezember 2020
Die Infektionszahlen bewegen sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Aus diesem Grund wurden Verschärfungen beschlossen, die Sie der folgenden Elterninformation entnehmen können.
ACHTUNG: Die Förderschulen bleiben einschließlich SVE mit allen Klassen von 1-9 im Präsenzunterricht!
Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2021
Wie Sie bereits dem Elternbrief und der Presse entnehmen konnten, ist der 18. Dezember 2020 der letzte Schultag vor den Weihnachtstagen, damit Sie möglichst gesund im Kreise der Familie die Festtage genießen können. Die Eltern und Erziehungsberechtigten, die für den 21. und/oder 22. Dezember eine Betreuung ihres Kindes benötigen, können über ihre Lehrkraft das Anmeldeformular anfordern. Eine verbindliche Anmeldung muss bis 10. Dezember erfolgen. Der Bus fährt an diesen Tagen nicht! Die Nachmittagsangebote des Ganztages können nur angeboten werden, wenn wir die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können, eine Klärung im Einzelfall ist deshalb erforderlich. Hort und Tagesstätte haben geöffnet.
Liebe Leser*innen,
das Kultusministerium hat die Informationen zum Verhalten im Krankheitsfall überarbeitet und den Rahmenhygieneplan aktualisiert. Für unsere Kinder der SVE erhalten Sie ein gesondertes Schreiben über die Erzieherinnen.
Was tun, wenn mein/unser Kind krank ist?
In diesem Elternbrief finden Sie wichtige Informationen zum Verhalten im Krankheitsfall Ihres Kindes.
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen,
Wir hoffen, dass alle gesund durch die Herbstferien gekommen sind.
Der Unterricht startet am Montag, den 09.11.2020 für ALLE regulär mit Präsenzunterricht.
Es besteht Maskenpflicht für ALLE Schüler*innen - auch während des Unterrichts.
In der SVE sind die Kinder aktuell noch davon befreit.
Bei einem veränderten Infektionsgeschehen an der Schule kann das Gesundheitsamt verschiedene Maßnahmen anordnen:
- es kann zu einer Teilschließung kommen
- je nach Bewertung der Situation kann eine Schließung der Schule erforderlich sein oder
- es findet Präsenz- und Distanzunterricht im Wechsel statt.
Diese Entscheidung trifft das Gesundheitsamt in Absprache mit der Schulleitung und wird leider nur kurzfristig möglich sein. Wir werden Sie deshalb über die Homepage und die Klassenlehrkräfte umgehend informieren.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
gez. die Schulleitung
Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten
An der Schule sind wir am Planen, falls ab dem 09.11.2020 (nach den Herbstferien) in den Klassen 5-9 ein wochenweiser Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht stattfinden muss. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf unserer Homepage. Die Lehrkräfte werden Sie ebenfalls informieren. Leider ist der Informationsaustausch nur kurzfristig möglich, da die Maßnahmen immer im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen steht. Danke für ihr Verständnis.
Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte,
seit 22. Oktober ist der Signalwert der 7-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten und an der Schule greifen strengere Hygienemaßnahmen. Dies betrifft besonders die Maskenpflicht ab der 5. Jahrgangsstufe. Die Pressemitteilung der Stadt Fürth können Sie hier abrufen:
Ferienangebote in den Herbstferien
Wie schon in den Sommerferien finanziert der Freistaat auch in den Herbstferien ein Sonderförderprogramm für zusätzliche Ferienangebote. Die Ferienangebote werden vom Bayerischen Jugendring durchgeführt. Es handelt sich nicht um eine Notbetreuung der Schüler*innen in den Herbstferien an der Schule. Wir bitten um Beachtung!
1. Elternabend an der Otto-Lilienthal-Schule
am Mittwoch, den 23.09.2020 findet der erste Elternabend an der Otto-Lilienthal-Schule statt.
Um die Hygieneauflagen einhalten zu können, haben wir die Termine gestaffelt.
Den Elternbrief dazu erhalten Sie in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/21
Wir freuen uns, dass am 08.09.2020 wieder für alle Schüler*innen der Präsenzunterricht begonnen hat. Der Unterrichtsbetrieb richtet sich nach einem vom Kultusministerium ausgearbeiteten Drei-Stufen-Plan, der sich nach dem aktuellen Infektionsgeschehen richtet.
Außerdem können Sie in dem nachfolgenden Schreiben nachlesen, bei welchen Krankheitssymptomen Kinder/Schüler*innen zu Hause bleiben müssen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien gehen bald zu Ende und der Schulstart für die ersten Klassen rückt immer näher.
Leider wird der Einschulungstag aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen anders ablaufen wie gewohnt. Es dürfen nur zwei Begleitpersonen an der Einschulungsfeier teilnehmen. Oma, Opa und weitere Verwandte müssen sich gedulden, bis die Schulanfänger dann von den Neuigkeiten zu Hause erzählen.
Die Einschulungsfeier wird außerdem zeitversetzt für unsere beiden ersten Klassen stattfinden.
Beachten Sie bitte dazu auch den Elternbrief, den Sie in Kürze mit der Post erhalten. Bringen Sie den ausgefüllten Abschnitt "Angaben zu den Begleitpersonen" ausgefüllt mit und vergessen Sie den Mund-Nasenschutz für Ihr Schulkind und sich selbst nicht.
Zudem können Sie hier unser aktuelles Hygienekonzept einsehen.
Wir wünschen Ihnen trotz alledem einen unvergesslichen ersten Schultag hier bei uns an der Otto-Lilienthal-Schule und freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Schulleitung
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen nach einem sehr außergewöhnlichen Schuljahr erholsame Ferien. Im Anhang finden Sie ein Schreiben des Kultusministeriums.
Bleiben Sie gesund!
Das Team der OLS.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
mit diesem angehängenden Schreiben des Staatsministeriums Bayern erhalten Sie Informationen, wie Sie Ihr Kind für Ferienangebote anmelden können. Bitte beachten Sie: es handelt sich nicht um ein schulisches Angebot und die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Ferienportal www.bjr.de/ferienportal.
Die Schulen in Bayern bieten keine Notbetreuung in den Sommerferien an, wirken aber bei der Bedarfserhebung mit. Greifen Sie deshalb auf bestehende Ferienangebote (z.B. von Kommunen, Kreis- und Stadtjugendring, freien Trägern,...) zurück. Sofern keine Betreuung mit entsprechenden Angeboten erfolgen kann und Sie zur Gruppe der Berechtigten gehören, können Sie Ihren Bedarf anmelden, indem Sie das folgende Formular nutzen.
Die Abgabe an Ihrer Schule muss bis zum 04. Juli 2020 erfolgen. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine Bedarfsabfrage.
Ich darf Ihnen auf diesem Weg den Brief des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo zur Verfügung stellen zum Schulbetrieb ab September und Brückenangebot 2020.
Anbei erhalten Sie den Brief des Kulutusministers an die Eltern der Schüler*innen an bayererischen Schulen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebes.
Hier erhalten Sie in einem Brief des Kultusministers Informationen über "Lernen zuhause 2.0"
Tipps, wie Sie sich und Ihre Kinder während der Corona-Pandemie schützen können: